Holz-Aluminium-Fenster

Das Beste aus zwei Welten: Holz-Aluminium-Fensterrahmen genießen immer größere Beliebtheit. Sie sind robust und haben hervorragende wärmedämmende Eigenschaften und eine wohnliche Atmosphäre.

Bei einem Holz-Aliminium-Fensterrahmen handelt es sich im technischen Sinne um ein Holzfenster, das im Außenbereich mit einer Aluminiumverblendung versehen ist. Dank dieser Materialkombination bietet diese Fensterrahmenart die Vorteile beider Fensterarten: Die Fenster tragen dank des natürlichen Materials Holz zu einer wohnlichen Atmosphäre bei, bieten hervorragende Dämmwerte und sind stabil. Zugleich sind sie extrem witterungsbeständig und wartungsfrei. Dank all dieser positiven Eigenschaften sind Holz-Alu-Fensterrahmen in Deutschland gerade in Einfamilienhäusern immer häufiger anzutreffen.

Materialmix mit zahlreichen Vorteilen

Da das Holz-Aluminium-Fenster streng genommen ein Holzfenster ist, verfügt es über alle Vorteile, die ein herkömmliches Holzfenster auch hat:

  • natürlicher Werkstoff Holz
  • hervorragende Wärmedämmung
  • hohe Einbruchsicherheit
  • hohe Widerstandsfähigkeit
  • hohe Witterungsbeständigkeit
  • einfach zu bearbeiten, aber dennoch leicht & stabil

Holz und Aluminium – Die Synergieeffekte

Fertigt man nun ein Holzfenster und verblendet dieses mit einer Aluminiumschale, so entsteht ein so genanntes Holz-Aluminium-Fenster. Im Innenbereich bietet dieser Fensterrahmen alle Vorzüge, die auch ein herkömmliches Holzrahmenfenster bietet: Es sieht schön aus und trägt zu einem angenehmen Wohnklima bei. Zudem besitzt der Holzrahmen eine gute Wärmedämmung. Im Außenbereich punktet das Holz-Alu-Fenster durch seine Widerstandsfähigkeit und die Tatsache, dass dieses quasi keiner Wartung bedarf. Und schließlich bieten Holz-Aluminium-Fenster einen hervorragenden Schutz gegen Einbrüche – vorausgesetzt Verglasung und Beschläge sind ebenfalls sicher.

Fazit

Holz-Aluminium-Fensterrahmen gehören zu den High-End Produkten unter den Fensterrahmen. Sie genügen hohen ästhetische Ansprüchen, sind hervorragend wärmedämmend, sicher und praktisch wartungsfrei. Und schließlich reduzieren gut wärmegedämmte Fenster dauerhaft die Heiz- und damit die Energiekosten.

Fördermöglichkeiten

Seit dem 22. Februar 2022 können Sie wieder Anträge für die energetische Sanierung bestehender Gebäude und für die Sanierung durch Einzelmaßnahmen stellen. Die Förderbedingungen bleiben hierfür unverändert. Seit dem 20. April ist das Programm für KfW 40-Neubauten wieder aktiv. 

Für Einzelmaßnahmen erhalten Sie mindestens 20 Prozent der Kosten als Förderung, maximal aber 12.000 Euro. Mit ISFP-Bonus erhöht sich die Fenster-Förderung auf 25 Prozent, maximal 15.000 Euro. Im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung können Sie bis 50 Prozent der Kosten als Förderung erhalten, also maximal 75.000 Euro.

Wann wird ein Fenstertausch gefördert?

Je geringer dieser Wert, desto energieeffizienter ist das Fenster. Ab einem Uw-Wert von 0,95 W/(m2K) und niedriger gelten Fenster als Energiesparfenster und erhalten somit staatliche Fördermittel

Referenzen


Sie haben noch Fragen?

Schreiben Sie uns doch einfach über unser Kontaktformular.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an office@tischlerei-hoeer.de widerrufen.